Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck

Seit 1599, also seit über 400 Jahren, hat das Unternehmen GRASSMAYR mit seinen Mitarbeitern die wechselnde Intensität der europäischen Geschichte miterlebt.
Lichtvolle Zeiten mit besonderen Werken und herausragenden Auszeichnungen! Düstere Zeiten, wie der 30-jährige Krieg, Hunger, Seuchen oder gar dem politischen Verbot „Glocken zu gießen“.
Mit der gemeinsamen Anstrengung, für unsere Kunden „Schönes“ zu schaffen, sowie dem Bestreben von Familienmitgliedern, für das Unternehmen zu leben, ist eine besondere Tradition gelungen. Die Vergangenheit gibt ein kraftvolles Fundament - jedoch ist jeder Tag ein neuer Tag mit der Herausforderung im „JETZT" Neues und Besonderes zu verwirklichen; für jene, die dies in ihrem Leben erkennen können, ist eine solche Aufgabe mehr als nur Arbeit – es ist ein Geschenk des Lebens.

Abb.: 1899: 300-Jahr-Feier der Glockengießerei GRASSMAYR


Die Familie Grassmayr und ihre Mitarbeiter wünschen dem Stift Wilten und der Innsbrucker Bevölkerung mit den Worten Schillers in seinem Lied von der Glocke: „Freude dieser Stadt bedeute, Friede sei ihr erst Geläute.“


Stiftskirche - Prämonstratenser-Chorherrenstift Wilten, Innsbruck, Tirol, Österreich

Weitere Informationen zur Glockengießerei Grassmayr oder dem Glockenmuseum in Wilten finden Sie auf der Website unter:

www.grassmayr.at

Newsletter

Wenn Sie unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren wollen, geben Sie bitte hier Ihre Daten ein:

Anschrift

Stift Wilten
Prämonstratenser-Chorherren
Klostergasse 7
6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
Telefon: +43 512 583048

email


Klosterladen

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.00-12.00 und 14.00-18.00, 
Sa: 08.00-12.00

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen und Besuchen in unserem Laden die derzeit vorgeschriebenen COVID-Sicherheitsbestimmungen! 

An der Pforte unseres Stiftes finden Sie unseren Klosterladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch auf unserer facebook-Seite


Volltextsuche

Social Media

Besuchen Sie auch unsere Sozialen Kanäle!

Stift Wilten, Innsbruck

powered by webEdition CMS