Das Dekanat
Geschichte des Dekanates Wilten-Land:
Mit Rechtswirksamkeit vom 01.10.1975 (VO 07/75) wurden Wilten Land und Innsbruck Mittelgebirge (lt.VO 01/96 seit 01.12.95 Dekanat Axams genannt) als Prodekanate aus dem großen Dekanat "Innsbruck Land" ausgegliedert.
Zum Prodekanat Wilten Land gehörten folgende Pfarren: Völs, Aldrans, Gries i. Sellrain, Mutters, Natters (Personalunion am 12.12.76 gelöst), Patsch, St. Sigmund i. S., Sistrans-Lans, Ellbögen/St. Peter. Die Prodekanate wurden mit 01.09.1980 zu Dekanaten erhoben (VO 07/80).
Die Pfarren Ampass, Tulfes und Rinn wurden am 01. 12. 1992 vom Dekanat Hall abgetrennt und Wilten-Land angegliedert (VO 01/1993).
Mit Rechtswirksamkeit 1. 9. 2007 und durch die Neugliederung der Dekanate (in Vorbereitung für die Seelsorgeräume) wurden auch die Pfarren Vill und Igls dem Dekanat Wilten-Land eingegliedert.
Mit 01.09.2008 wurden die 4 Dekanate in Innsbruck im Zuge der Seelsorgeplanung zusammengeschlossen. Für die Pfarren Igls und Vill gab es eine Änderung der Dekanatsgrenzen: sie wurden dem Dekanat Wilten Land eingegliedert. (s. Diözesanblatt 3/2009).
Seit 02.08.2009 wurde für die Pfarren Tulfes, Ampass, Volders die Gemeindegrenze auch als Pfarrgrenze festgesetzt (s. Diözesanblatt 3/2009); d.h. die Auflösung der Expositur Volderwald wurde rechtswirksam. 1967 hat Bischof Paul Rusch für die Pfarre Hall die Expositur Volderwald errichtet. Damals wurden dieser Expositur Gemeindegebiete von Tulfes, Ampass und Volders eingegliedert.
Mit Rechtswirksamkeit vom 1.1.2015 wurde die bisher zum Dekanat Axams gehörende Pfarre Sellrain dem Dekanat Wilten-Land zugeordnet, damit alle Pfarren des Seelsorgeraumes Sellrain im gleichen Dekanat liegen.
Das Stift hat 20 inkorporierte Pfarren, eine wird derzeit (Stand 10/2019) nicht von Wiltener Mitbrüdern betreut: Hötting.
Zusätzlich betreuen wir derzeit (Stand 10/2019) Sellrain, Wilten-West und Neu-Pradl.
Die Dekane des Dekanates Wilten-Land:
- D. Augustinus Kühne OPraem
seit November 2015
- D. Sebastian Huber OPraem
2013-2015
- D. Dominik Jennewein OPraem
1995-2013
- D. Cons. Lukas Hammerle OPraem
Erster gewählter Dekan von 1991-1995
- D. Sebastian Huber OPraem
Erster Dekan von 1980-1991
- D. Friedrich Obwexer OPraem
Prodekan von 1975 - 1980
Im Dekanatsbereich befinden sich außerdem:
- 3 Jugendhäuser: in Lüsens, St. Sigmund und Mutters (von der JS)
- 3 Seniorenheime: in Völs, Natters und Aldrans
- 1 Schwesternniederlassung: in Vill
- das Bildungshaus St. Michael in Vill
- das Krankenhaus Natters
MitarbeiterInnen
D. Augustinus Kühne OPraem
Dekan
Pfarradressen:
Dorfstraße 6
6074 Rinn
Herrengasse 11
6075 Tulfes
Telefon: +43 5223 78306
Mobil: +43 676 87308108
Email
Klara Sturm
Dekanatsjugendleiterin
Klostergasse 1
A-6020 Innsbruck
Mobil: +43 676 8730 7084
Email
Petra Unterberger
Dekanatsassistentin
Mobil: +43 676 600 38 83
Email
Mag. Sabine Antonitsch, BA
Dekanatsassistentin
Mobil: +43 676 822 77 631
Email
Jugendstelle
Jugendseelsorge im Dekanat Wilten-Land
Die Zukunft unserer Kirche sind die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Unserem Dekanat sind die Kinder- und Jugendarbeit, sowie die Seelsorge für diese Zielgruppe ein großes Anliegen.
Die Wiltener Mitbrüder und die hauptamtlichen MitarbeiterInnen im Dekanat und in den einzelnen Pfarren engagieren sich in den Jungschar-, MinistrantInnen-, und Jugendgruppen sowie in der Jugendarbeit auf Dekanatsebene in Zusammenarbeit mit der Dekanatsjugendstelle und der KJ.
Auch der Religionsunterricht in den Volks-, Haupt- und Höher Bildenden Schulen ist ein wichtiger Beitrag dafür, dass das Leben junger Menschen gelingt.
Die Dekanatsjugendstelle will die ehrenamtlich Engagierten in der pfarrlichen Jugendarbeit vor Ort unterstützen, fördern und begleiten. Dies kann die Pfarren entlasten und gleichzeitig den Blick über die eigene Pfarre hinaus, auf Diözesan- und Weltkirche hin öffnen.
Ein weiteres Anliegen der Jugendstelle ist es, Ansprechpartner zu sein, Begegnungs- und Kommunikationsräume zu öffnen und den Blick über die eigene Pfarre hinaus zu weiten. Kurz: Menschen miteinander zu vernetzen.
Wir, die Jugendleiterin und der Jugendseelsorger, bieten verschiedene Veranstaltungen an (z.B. „Nacht der 1000 Lichter“, „Nachtwanderung vor Ostern“, „JUMI-Tag“, …) und laden zu regelmäßigen, spirituellen Angeboten (z.B. Jugendvesper im Leuthaus am 3. Freitag des Monats und Dekanatsjugendgottesdienste vor Ort) ein.
Das Stift Wilten stellt der Dekanatsjugendstelle für ihre Aufgaben verschiedene Räumlichkeiten im Leuthaus in der Klostergasse 1 (Jugendstelle, Abt-Schuler-Saal, Dominikus-Dietrich-Keller), sowie im Besinnungszentrum des Stiftes zur Verfügung.
Das Dekanat unterstützt großzügig unsere Arbeit ebenfalls mit personellen und finanziellen Mitteln. Zusammen mit vielen Menschen lässt sich Großes einfach planen, organisieren, umsetzen und feiern. Und macht immer riesigen Spaß.
Auch auf Facebook gibt es mehr zu entdecken.
Dekanatsjugendstelle Wilten-Land
Detaillierte Übersicht der Angebote im Dekanat Wilten-Land
Angebote Jugenstelle
Entdecke eine Schatzsuche für Gruppen:

Besonders für Gruppenstunden wurde etwas Besonderes entwickelt. Eine Schatzsuche im Freien, die in jedem Ort durchführbar ist.
Hier geht's zur Schatzsuche
Jugendstelle Dekanat Wilten-Land
Leuthaus, Klostergasse 1, 6020 Innsbruck
Öffnungszeiten: Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Ansprechpartner:
Klara Sturm
Dekanatsjugendleiterin
T: +43 676 8730 7084
Email
Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene:
Die Dekanats-Jugendstelle Wilten-Land im Leuthaus unterstützt und begleitet Jugendliche und junge Erwachsene der Dekanatspfarren und Stiftspfarren. Darüber hinaus unterstützen wir Aktionen vor Ort und auch Ortsverbindende Veranstaltungen.
Beispiele
- Startfeste der Pfarren
- Nacht der 1000 Lichter (am Abend vor Allerheiligen)
- Sternsingeraktionen - als Koordinatinsunterstützung
- Firmlingsnachmittage im Stift
- Ostermarsch - Nachtwanderung am Palmsonntagwochenende von Freitag auf Samstag
- und manches mehr
Wir freuen uns auf DICH!
Neuer Link