15. Juni
Bischof, * um 1115, † 15. Juni 1204

Isfried, Chorherr der Abtei Cappenberg, seit 1159 erster Propst von Jerichow und Erbauer der romanischen Stiftskirche wurde 1178 Bischof von Ratzeburg und damit Nachfolger des hl. Evermod. Hier machte er sich um Dombau und Errichtung von Pfarreien verdient und förderte die Christianisierung des Wendenlandes. Selbst von strenger Bußgesinnung, erwies er sich den aufständischen Wenden gegenüber als milder Richter und versuchte, sie durch seine Predigt zu überzeugen. Im Jahr 1190 besuchte er die Abtei Floreffe bei Namur, die durch einen Brand zerstört war. Ihm gelang es, die Chorherren, die eineinhalb Jahre in alle Himmelsrichtungen zerstreut waren, zur Rückkehr zu bewegen; er stellte das Kloster wieder her und weihte an einem Tag sieben Altäre. Ebenfalls 1190 benedizierte er die romanische Kirche von Postel, 1194 jene von Klosterrath. Im Streit zwischen der kaiserlichen Stauferpartei und der päpstlich gesinnten Welfenpartei stellte er sich trotz Drohungen auf die Seite des geschlagenen Herzogs Heinrich von Sachsen und Bayern, dem er einst den Lehenseid geschworen hatte. Entgegen den Ränken Kaiser Friedrichs und seines Vasallen Bernhard von Anhalt verteidigte er die Rechte seines Volkes. Isfried starb fast 90jährig am 15. Juni 1204.


Newsletter

Wenn Sie unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren wollen, geben Sie bitte hier Ihre Daten ein:

Anschrift

Stift Wilten
Prämonstratenser-Chorherren
Klostergasse 7
6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
Telefon: +43 512 583048

email


Klosterladen

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.00-12.00 und 14.00-18.00, 
Sa: 08.00-12.00

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen und Besuchen in unserem Laden die derzeit vorgeschriebenen COVID-Sicherheitsbestimmungen! 

An der Pforte unseres Stiftes finden Sie unseren Klosterladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch auf unserer facebook-Seite


Volltextsuche

Social Media

Besuchen Sie auch unsere Sozialen Kanäle!

Stift Wilten, Innsbruck

powered by webEdition CMS