14. Januar
* um 1097, † 13. Januar 1127

Gottfried aus dem mit den Saliern und Staufern verwandten Geschlecht der Grafen von Cappenberg in Westfalen übereignete die Burg Cappenberg gegen den Willen seines Schwiegervaters, des Grafen Friedrich von Arnsberg, nach der Teilnahme an der Belagerung und Zerstörung von Münster in Westfalen 1121 gemeinsam mit seinem Bruder Otto am 31. Mai 1122 dem hl. Norbert; so kam es zur ersten Niederlassung des Prämonstratenser-Ordens in Deutschland. Weitere Propsteien entstanden 1123 auf Gottfrieds Gütern in Ilbenstadt (Wetterau) und 1128 in Varlar bei Coesfeld (Westfalen). Seine Gattin Jutta und seine Schwestern Godberga und Beatrix traten in das Cappenberger Chorfrauenstift ein, das um 1200 nach Oberndorf bei Wesel verlegt wurde. Nach dem Tod des Grafen Friedrich nahmen auch die beiden Brüder 1124 das weiße Ordensgewand. In Cappenberg errichtete Gottfried ein Krankenhaus für Arme und Notleidende, in dem er selbst tatkräftig mitarbeitete. 1125 rief Norbert seinen Schüler nach Prémontré, wo jener zum Akolythen geweiht wurde, und 1126 nach Magdeburg. Aus Gesundheitsgründen musste Gottfried schon bald nach Ilbenstadt zurückkehren, wo er kaum 30jährig am 13. Januar 1127 starb.


Newsletter

Wenn Sie unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren wollen, geben Sie bitte hier Ihre Daten ein:

Anschrift

Stift Wilten
Prämonstratenser-Chorherren
Klostergasse 7
6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
Telefon: +43 512 583048

email


Klosterladen

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.00-12.00 und 14.00-18.00, 
Sa: 08.00-12.00

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen und Besuchen in unserem Laden die derzeit vorgeschriebenen COVID-Sicherheitsbestimmungen! 

An der Pforte unseres Stiftes finden Sie unseren Klosterladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch auf unserer facebook-Seite


Volltextsuche

Social Media

Besuchen Sie auch unsere Sozialen Kanäle!

Stift Wilten, Innsbruck

powered by webEdition CMS