4. Februar
Abt, * unbekannt, † 3. März 1175

Friedrich war Sohn einer armen Witwe aus Hallum (bei Leeuwarden/Friesland). Schon früh erkannte man seine Berufung zum Priester, er bekam Lateinunterricht, bis er das Studium der Heiligen Schrift in Münster aufnehmen konnte. Nach dessen erfolgreicher Beendigung arbeitete er zunächst als Lehrer, bevor er zum Priester geweiht wurde und als Kaplan, später als Pfarrer von Hallum wirkte. Sein Ziel war es, dort ein Krankenhaus zu errichten und ein Kloster zu gründen. Nachdem er einige Zeit bei den Prämonstratensern von Marienweerd gelebt hatte, um sich in das klösterliche Leben einzuüben, sammelte er einige Gefährten um sich und gründete mit ihnen 1163 das der Gottesmutter geweihte Kloster Mariengaarde. Zunächst lebten dort Männer und Frauen gemeinsam, doch zogen die Prämonstratenserinnen später ins benachbarte Betlehem (heute: Bartlehiem) um. Friedrich blieb Abt, Pfarrer von Hallum und Rektor von Betlehem in Personalunion. Im Prämonstratenserinnen-Kloster Betlehem erkrankte Friedrich, so kehrte er nach Hallum zurück, wo er in der gleichen Kirche, in der er auch seine Primiz gefeiert hatte, seine letzte Messe feierte. Nach dem Gottesdienst begab er sich in die Abtei, wo er am 3. März 1175 im Kreis seiner Mitbrüder verstarb.


Newsletter

Wenn Sie unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren wollen, geben Sie bitte hier Ihre Daten ein:

Anschrift

Stift Wilten
Prämonstratenser-Chorherren
Klostergasse 7
6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
Telefon: +43 512 583048

email


Klosterladen

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.00-12.00 und 14.00-18.00, 
Sa: 08.00-12.00

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen und Besuchen in unserem Laden die derzeit vorgeschriebenen COVID-Sicherheitsbestimmungen! 

An der Pforte unseres Stiftes finden Sie unseren Klosterladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch auf unserer facebook-Seite


Volltextsuche

Social Media

Besuchen Sie auch unsere Sozialen Kanäle!

Stift Wilten, Innsbruck

powered by webEdition CMS