20. Oktober
* 11. April 1897, † 20. Oktober 1924

Der aus Wien stammende Franz Alexander Kern wurde 1915 Soldat und kehrte schwer verwundet aus dem Ersten Weltkrieg zurück. Nach der Einkleidung im Prämonstratenser-Stift Geras am 18. Oktober 1920 empfing Frater Jakob am 23. Juli 1922 die Priesterweihe und wirkte als engagierter Seelsorger in den Pfarreien um Geras. Die qualvollen Schmerzen aus seiner Kriegsverletzung sah er als Sühne für die Verirrungen eines Mitbruders an, der kurz zuvor die tschechische Nationalkirche gegründet hatte. Jakob Kern sagte bei seiner Primiz, dass „diesem Palmsonntag die Passion folgen werde“. Seine Predigten kamen von Herzen und trafen die Zuhörer, die Ausstrahlung und das authentische Leben des „guten Herrn Jakob“ faszinierten die Menschen. 1923 musste man ihm drei Rippen unter örtlicher Betäubung herausnehmen: Sein Kreuzweg begann. In Meran verbrachte er einige Monate, um sich zu erholen. Nach seiner Rückkehr nach Niederösterreich übte er seine Seelsorgstätigkeit wieder aus, doch verschlechterte sich sein Zustand. Erneut lieferte man ihn ins Krankenhaus ein, wo er viel leiden musste. Am 20. Oktober 1924, dem geplanten Tag seiner Ewigen Profess, operierte man ihn ein letztes Mal. Jakob Kern starb mittags beim Läuten des Angelus: „Nimm mich auf, o Herr, und ich werde leben“ – so hätte er bei der Professfeier dreimal gesungen.


Newsletter

Wenn Sie unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren wollen, geben Sie bitte hier Ihre Daten ein:

Anschrift

Stift Wilten
Prämonstratenser-Chorherren
Klostergasse 7
6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
Telefon: +43 512 583048

email


Klosterladen

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.00-12.00 und 14.00-18.00, 
Sa: 08.00-12.00

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen und Besuchen in unserem Laden die derzeit vorgeschriebenen COVID-Sicherheitsbestimmungen! 

An der Pforte unseres Stiftes finden Sie unseren Klosterladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch auf unserer facebook-Seite


Volltextsuche

Social Media

Besuchen Sie auch unsere Sozialen Kanäle!

Stift Wilten, Innsbruck

powered by webEdition CMS