30. August (in Polen: 1. September)
* um 1203, † 29. August 1259

Die adlige Bronislawa aus Kamien/Großstein (Schlesien) trat 1219 in das Prämonstratenserinnen-Kloster Zwierzyniec ein, wo sie 40 Jahre lebte. Sie war mit dem Dominikanerheiligen Hyazinth verwandt, bei dessen Tod sie am 15. August 1257 in einer Vision sah, wie ihn Maria in den Himmel hineinführte. Ihr inständiges Gebet, ihre Betrachtungen über die Passion Jesu Christi und ihre Verehrung des Hl. Kreuzes beeindruckten die Zeitgenossen sehr. Während ihres Lebens zerstörten die Tartaren zweimal die Stadt Krakau und die Region samt Kloster; sie hinterließen eine Spur des Elends. Zudem wütete in jenen Jahren die Pest in Europa. Bronislawa war, unterstützt von ihren Mitschwestern, immer ein „Engel des Trostes“ für die Armen, denen sie geistlich und materiell half – so verteilte sie Nahrung, Kleidung und Medizin. Das Kreuz war ihr Hilfe und Schutz, so wird sie häufig als Betende vor Jesus dargestellt, der ihr das Kreuz mit den Worten zeigt: „Dein Kreuz ist mein Kreuz; meine Herrlichkeit wird auch deine sein.” In allen Bedrängnissen verlor Bronislawa nie die Hoffnung, oft zog sie sich zum Gebet in die Einsamkeit des Sikornik-Hügels nahe Krakau zurück, wo sie am 29. August 1259 starb.


Newsletter

Wenn Sie unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren wollen, geben Sie bitte hier Ihre Daten ein:

Anschrift

Stift Wilten
Prämonstratenser-Chorherren
Klostergasse 7
6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
Telefon: +43 512 583048

email


Klosterladen

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.00-12.00 und 14.00-18.00, 
Sa: 08.00-12.00

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen und Besuchen in unserem Laden die derzeit vorgeschriebenen COVID-Sicherheitsbestimmungen! 

An der Pforte unseres Stiftes finden Sie unseren Klosterladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch auf unserer facebook-Seite


Volltextsuche

Social Media

Besuchen Sie auch unsere Sozialen Kanäle!

Stift Wilten, Innsbruck

powered by webEdition CMS