Kontakt mit uns 

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung, in der wir Sie ersuchen, den in dieser E-Mail enthaltenen Bestätigungslink anzuklicken, damit die Anmeldung abgeschlossen werden kann. Sie können den Newsletterempfang jederzeit beenden. In jedem unserer gesendeten Newsletter befindet sich ein Abmeldelink, den Sie einfach anklicken brauchen. 

Spenden

Die persönlichen Daten unserer Spender und deren Schutz sind uns ein großes Anliegen. Alle Spenderdaten verwenden wir ausschließlich im Rahmen unserer Arbeit - zur Zusendung von Informationen und zur Ausstellung einer Spendenbestätigung für die Steuererklärung.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. 

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. 

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. 

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Nutzung von Social-Media-Plugins

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Ihre Rechte 

Sie haben gemäß den in Österreich in Geltung stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen das Recht auf AuskunftBerichtigung,Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung hinsichtlich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit die dafür vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Grabmiete

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Katholische Kirche in Österreich bzw. die Friedhofsverwaltung des Prämonstratenser Chorherrenstifts Wilten.

Die Verarbeitung erfolgt in diesem Zusammenhang zur Einhaltung des Vertrages, insbesondere für die Vorschreibung und Verrechnung der Grabmieten, die Ausstellung und Übermittlung von Grabdekreten und zur Einhaltung von Aufzeichnungs-, Auskunfts- und Meldepflichten, soweit dies aufgrund von Gesetzen erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden an das jeweilige Bestattungsunternehmen übermittelt.

Ihre personenbezogenen Daten werden jedenfalls bis zur Beendigung des Grabmietverhältnisses gespeichert und darüber hinaus solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder solange Rechtsansprüche aus dem Grabmietverhältnis geltend gemacht werden können. Darüber hinaus findet eine Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke statt.

Sie haben gemäß den in Österreich in Geltung stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen das Recht auf AuskunftBerichtigungLöschung oder Einschränkung der Verarbeitung hinsichtlich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit die dafür vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Kontakt Friedhofsverwaltung Stift Wilten:
Klostergasse 7, A-6020 Innsbruck
Telefon: +43 512 572105 Fax: +43 512 572105 Mobil: +43 676 87308106 E-Mail: friedhof@stift-wilten.at

 

Foto- und Filmaufnahmen bei Gottesdiensten und Veranstaltungen (z. B: Konzerte, Lesungen, Vorträge, Feierlichkeiten etc.)

Es wird darauf hingewiesen, dass in der Kirche bzw. am Veranstaltungsort regelmäßig Bild- und/oder Tonaufnahmen gemacht werden können, welche zu Dokumentationszwecken des Gottesdienstes/der Veranstaltung im Internet, in Zeitschriften, in TV-Beiträgen etc. veröffentlicht werden können. 

Soweit es sich dabei um personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) handelt, erfolgt eine Veröffentlichung stets unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Abgebildeten. 

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass ein Posieren anlässlich einer Bildaufnahme im Rahmen einer (öffentlich zugänglichen) Veranstaltung als schlüssige Zustimmung zur Verarbeitung bzw. Veröffentlichung der bestreffenden Aufnahme betrachtet wird. Gleiches gilt für jene Fälle, in denen die betreffende Person nur als „Beiwerk“ zum Motiv aufscheint.

Sollte eine Verarbeitung bzw. Veröffentlichung von Bildaufnahmen nicht erwünscht sein, so wird die betreffende Person gebeten, von einem Posieren im Zuge einer Bildaufnahme Abstand zu nehmen bzw. den Fotografen ausdrücklich darauf hinzuweisen.

 

Stift Wilten Aktuell und Musica Sacra Wilthinensis

Mit unserer Zeitschrift „Stift Wilten Aktuell“ und dem Jahresprogramm der „Musica Sacra Wilthinenis“ informieren wir Sie über uns, unsere Arbeit, Angebote und Veranstaltungen. Sie können den Erhalt der Zeitschriften jederzeit ablehnen, indem Sie uns dies telefonisch unter der Telefonnummer: +43 512 583048 oder per E-Mail unter: sekretariat@stift-wilten.at oder pforte@stift-wilten.at mitteilen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die uns in diesem Zusammenhang zur Verfügung stehen, ausschließlich im Rahmen der in Österreich in Geltung stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO, Datenschutzgesetz...) und stellen Ihnen diese Information gemäß Artikel 13 DSGVO zur Verfügung, um eine faire und transparente Verarbeitung Ihrer Daten zu gewährleisten:

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Zustellung der Zeitschrift „Stift Wilten Aktuell“ und des kirchenmusikalischen Jahresprogrammes der "Musica Sacra Wilthinesis".

Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit Artikel 17 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), Artikel 91 DSGVO und dem Konkordat, BGBl. II Nr. 2/1934, auf Rechtsgrundlage von Artikel 15 Staatsgrundgesetz vom 21. Dezember 1867 (StGG) sowie Artikel 6 Abs 1 lit a bzw. f DSGVO (Einwilligung bzw. Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen). Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen kann u.a. in der Pflege einer maßgeblichen Beziehung zwischen dem Verantwortlichen und der betroffenen Person, etwa als Freund, Förderer, Kunde oder Partner bestehen. 

Innerhalb der Katholischen Kirche in Österreich erhalten nur diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese zur Verarbeitung des oben genannten Zwecks benötigen. 

Ist die Beauftragung eines Auftragsverarbeiters notwendig, so werden diesem nur die für den konkreten Auftrag erforderlichen Daten zur Verfügung gestellt, wenn er sich vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an kein Drittland und an keine internationale Organisation. 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweck, solange Sie uns nicht über den Wunsch informieren, künftig keine Zeitschriften von uns mehr erhalten zu wollen.  

Sie haben gemäß den in Österreich in Geltung stehenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen das Recht auf AuskunftBerichtigungLöschung oder Einschränkung der Verarbeitung hinsichtlich Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit die dafür vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Die Katholische Kirche in Österreich verwendet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gemäß Artikel 22 Abs  1 und 4 DSGVO.

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten

Stift Wilten - Prämonstratenser-Chorherren
Klostergasse 7
6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
Telefon: +43 512 583048

E-Mail: pforte@stift-wilten.at

Der Datenschutzbeauftragte der Katholischen Kirche in Österreich ist erreichbar bei der Österreichischen Bischofskonferenz, Wollzeile 2, 1010 Wien.

Abschließend dürfen wir Sie auf Ihr Beschwerderecht gemäß § 24 Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien) hinweisen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder gegen § 1 oder Artikel 2 erstes Hauptstück des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 verstößt.


Newsletter

Wenn Sie unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter abonnieren wollen, geben Sie bitte hier Ihre Daten ein:

Anschrift

Stift Wilten
Prämonstratenser-Chorherren
Klostergasse 7
6020 Innsbruck
Tirol, Österreich
Telefon: +43 512 583048

email


Klosterladen

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.00-12.00 und 14.00-18.00, 
Sa: 08.00-12.00

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen und Besuchen in unserem Laden die derzeit vorgeschriebenen COVID-Sicherheitsbestimmungen! 

An der Pforte unseres Stiftes finden Sie unseren Klosterladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auch auf unserer facebook-Seite


Volltextsuche

Social Media

Besuchen Sie auch unsere Sozialen Kanäle!

Stift Wilten, Innsbruck

powered by webEdition CMS